Ökogasvergleich
Als Ökogas oder Biogas werden solche Brennstoffe bezeichnet, die durch Kohlendioxid-Ausgleich oder auch begleitet durch regionale Waldförderung gewonnen und erzeugt werden können.
Das Biogas wird als eine Form vom Ökogas in sogenannten Biogasanlagen gewonnen, in denen Biomasse verwertet werden kann. Biologische Abfälle, aber auch nachwachsende Rohstoffe, werden in solchen Biogasanlagen regelrecht vergoren, damit daraus das begehrte Biogas als Ökogas entstehen kann.
Bio- oder Ökogas unterscheidet sich von den konventionell gewonnen und erzeugten Gasmengen vor allem dadurch, dass es nicht fossile Energieträger darstellt, sondern ausschließlich aus nachwachsenden Produkten oder auch aus Nebenprodukten der modernen Landwirtschaft generiert werden kann.
Warum ist ein Ökogasvergleich sinnvoll?
In Zeiten enorm ansteigender Energiepreise ist ein regelmäßiger Ökogasvergleich gerade für private Verbraucher und Haushalte absolut sinnvoll. Dies vor allem daher, weil auch viele kleine und regionale Ökogasanbieter auf dem Markt vertreten sind, bei denen es teilweise beachtliche Preisunterschiede geben kann.
Es ist daher unbedingt ratsam, als Bezieher von Ökogas oder von Biogas sich mindestens einmal pro Jahr durch einen Ökogasvergleich über die vorhandenen Preisunterschiede der jeweils in Frage kommenden Versorger kundig zu machen und sich zu informieren.
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es inzwischen bereits knapp 8.000 gewerblich betriebene Biogasanlagen, die ihre erzeugten Produkte in das öffentliche Netz einspeisen und damit den potenziellen Verbrauchern zur Verfügung stellen. Bei diesen Gaslieferanten kann der Kunde inzwischen bundesweit auf der Basis des sogenannten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (kurz auch als EEG-Gesetz bezeichnet) auswählen, ob er reines Ökogas oder solches beziehen möchte, welchem traditionelle fossile Erdgasmengen beigemischt worden sind. Auch hierbei gibt es teilweise beachtliche Preisunterschiede, welche der Verbraucher kennen und im Rahmen von einem Ökogasvergleich ermitteln sollte.
Wie und wo kann man den Ökogasvergleich durchführen?
Ein professionell und sachkundig durchgeführter Ökogasvergleich ermöglicht es den Verbrauchern und Abnehmern, durch einen Wechsel hin zu einem preisgünstigeren Anbieter, bis zu insgesamt etwa 800 Euro pro Jahr an Heizkosten einsparen zu können.
Um einen Ökogasvergleich durchführen zu können, bieten sich die zahlreichen Portale im Internet an, wobei dann das jeweilige Postleitzahlgebiet des interessierten Kunden und der bisherige Jahresverbrauch an Gas zu hinterlegen ist. Der Ökogasrechner berechnet auf der Basis dieser hinterlegten Daten dann einen günstigeren Ökogasversorger.