Überblick über die Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz
Die Hausrat- und die Haftpflichtversicherung sind wichtige Policen, die in keinem Versicherungsordner fehlen sollten. Empfehlenswert ist zudem die Rechtsschutzversicherung, die Ihnen Unterstützung in juristischen Fragen bietet. Eine Kombiversicherung der drei Versicherungsoptionen bietet Ihnen umfassenden Schutz aus einer Hand. Durch die Paketlösung sichern Sie sich verschiedene Vorteile und Rabatte.
Warum sind Hausrat- und Haftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung so wichtig?
Jeder der in den ersten eigenen Haushalt zieht, sollte eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die Haftpflicht bietet Versicherungsschutz wenn Sie einem Dritten einen Schaden zufügen. Das gilt nicht nur für Sachschäden sondern auch für Personen- und Vermögensschäden. Egal ob es sich um eine versehentlich zerstörte Fensterscheibe oder einen Unfall den Sie als Fahrradfahrer verursacht haben, greift der Schutz der Haftpflicht. Mit der Hausratversicherung schützen Sie Ihre eigenes Hab und Gut. Wird Ihr bewegliches Eigentum durch einen Brand, Leitungswasser oder Einbruch beschädigt oder gestohlen, können Sie auf die Hausratversicherung setzen. Im Alltag kann es in vielen Lebensbereichen zu Streitigkeiten kommen: Ärger mit dem Nachbarn, Unstimmigkeiten mit dem Arbeitgeber oder ein strittiger Kaufvertrag: Die Rechtsschutzversicherung bietet Versicherungsschutz für verschiedene Konflikte und Auseinandersetzungen.
Wie funktioniert die Hausrat- Haftpflicht-Rechtsschutz Kombiversicherung?
Die Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz ist eine All-in-one-Lösung. Sie bündeln drei verschiedene Versicherungen in einem Vertrag. Das bedeutet für Sie als Versicherungsnehmer einen deutlich reduzierten Verwaltungsaufwand, denn Sie erhalten den gesamten Service für drei Verträge aus einer Hand. Darüber hinaus erzielen Sie durch die Kombination von Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz einen Beitragsrabatt. Auch wenn es sich um drei verschiedene Absicherungen handelt, zahlen Sie nur einen Beitrag. Trotz der Zusammenfassung haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz an Ihre individuellen Ansprüche anzupassen.
Ihr Verbraucherexperte bei vergleichen24.de
Achten Sie Ihrer Kombiversicherung auf die Möglichkeit, Zusatzbausteine zu wählen. Auf diese Weise gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz individuell und passen die Vorsorge genau an Ihre Anforderungen an.
Welche Leistungen beinhaltet die Kombiversicherung?
Die Leistungen Ihrer Kombiversicherung sind abhängig von den einzelnen Tarifbestandteilen. Sie stellen sich die
- Leistungen der Hausratversicherung
- Leistungen der Haftpflichtversicherung
- Leistungen der Rechtsschutzversicherung
bedarfsgerecht nach dem jeweiligen Angebot des Versicherers zusammen. Jeder Versicherungsbereich bietet dabei ein eigenes Leistungsspektrum.
Diese Leistungen bietet die Hausratversicherung in der Kombiversicherung
Mobiliar und andere Einrichtungsgegenstände sichern Sie mit der Hausratversicherung ab. Schäden an Ihrem beweglichen Eigentum werden von dieser Versicherung übernommen. Kommt es beispielsweise bei durch einen Brand oder einen Leitungswasseraustritt zu Schäden an Elektronik, Möbeln oder durch einen Einbruch zu einem Verlust von Wertgegenständen, greift die Hausratversicherung. Die Hausrat ist neben der Haftpflicht eine der wichtigsten Vorsorgen und damit ideal als Baustein der Kombiversicherung geeignet. Abhängig vom jeweiligen Leistungsspektrum schützt die Hausratversicherung bei Brand, Hagel, Blitzschlag oder Leitungswasserschäden.
Diese Leistungen bietet die Haftpflichtversicherung in der Kombiversicherung
Kommt eine andere Person durch Ihr Verschulden zu Schaden, greift die Haftpflichtversicherung. Das gilt sowohl für Personenschäden als auch für Sach- und Vermögensschäden. Sind Sie als Verursacher für einen solchen Schaden verantwortlich, sind Sie haftbar und schadenersatzpflichtig. Abhängig von der Art des Schadens geht es unter Umständen um hohe Summen, so dass eine Haftpflichtversicherung stets mit einer hohen Deckungssumme von mindestens fünf Millionen Euro abgeschlossen werden sollten. Die Haftpflicht leistet nicht. nur bei berechtigten Forderungen gegen Sie, sondern sorgt mit dem sogenannten passiven Rechtsschutz auch für sie Abwehr unberechtigter Forderungen. Abhängig von Ihrem persönlichen Bedarf können Sie den Versicherungsschutz individuell erweitern. Als Tierhalter etwa mit einer Hundehaftpflichtversicherung. Unter Umständen erleiden Sie einen Schaden durch einen Dritten der nicht über eine Haftpflichtversicherung verfügt. In diesem Fall greift die Forderungsausfalldeckung der Haftpflicht. Sie erhalten Schutz über Ihre eigene Absicherung.
Die Leistungen der Haftpflicht in der Kombiversicherung noch einmal im Überblick:
- Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden
- Abwehr unberechtigter Forderungen
- Forderungsausfalldeckung
Die Leistungen der Rechtsschutzversicherung in der Kombiversicherung
Kommt es zu einem Rechtsstreit der vor Gericht endet, geht das mit hohen Kosten einher. Eine Rechtsschutzversicherung ist daher ein sinnvoller Bestandteil Ihrer Kombiversicherung. Es gibt verschiedene Bereiche, für die Sie eine Rechtsschutzversicherung abschließen können:
- Privatrechtsschutz
- Verkehrsrechtsschutz
- Vermieterrechtsschutz
Im Zuge Ihrer Tarifwahl passen Sie den Rechtsschutz einfach an Ihre individuellen Anforderungen an. Die Versicherung übernimmt bei Streitigkeiten Anwalts- und Gerichtskosten sowie Kosten für Sachverständige oder Zeugen Sind Sie zu einer Kostenerstattung an die gegnerische Partei verpflichtet, übernimmt die Rechtsschutz diese Kosten. Handelt es sich um eine Strafsache, zahlt die Rechtsschutzversicherung die Kaution. Abhängig von Ihrer Tarifwahl unterstützt die Versicherung auch bei einer Mediation und einer außergerichtlichen Einigung.
unsere Kombiversicherungen:
Welche Selbstbeteiligung ist bei der Rechtsschutzversicherung empfehlenswert?
In der Rechtsschutzversicherung gibt es die Möglichkeit, den Beitrag durch eine Selbstbeteiligung zu reduzieren. Das Sie in der Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz nur einen Beitrag zahlen, sinkt der Gesamtbeitrag. Möglich sind Selbstbeteiligungen die bei jedem Rechtsfall fällig werden. Es gibt auch Versicherungen, bei denen Sie nur in bestimmten Rechtsfällen wie einer Ehe- oder Unterhaltsangelegenheit eine Eigenbeteiligung erbringen müssen. Bei einigen Anbietern entfällt die vereinbarte Selbstbeteiligung bei Prozessgewinn. In der Regel haben die meisten Versicherungen Selbstbehalte zwischen 150 und 500 Euro im Angebot. Letztlich hängt die Höhe des Eigenanteils von Ihrer persönlichen Budgetplanung ab.
Welche Deckungssummen sollte ich in der Kombiversicherung wählen?
Mit der Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz entscheiden Sie sich für eine Paketlösung. Dennoch legen Sie für die einzelnen Absicherungsvarianten Ihrer Kombiversicherung verschiedene Deckungssummen fest.
Bei der Hausratversicherung richtet sich die Deckung nach dem Wert des zu versichernden Hausrats. Unter Umständen haben Sie die Möglichkeit, eine Versicherungssumme pro Quadratmeter zu wählen. Prüfen Sie den Wert Ihrer Einrichtungsgegenstände und passen die Deckungssumme entsprechend an.
Die Haftpflichtversicherung sollte eine Deckung von mindestens fünf Millionen Euro aufweisen. Kommt es zu einem Personenschaden mit hohen Schadenersatzforderungen werden Sie unter Umständen mit Ansprüchen in Millionenhöhe konfrontiert. Die Deckungssumme sollte daher unbedingt entsprechend hoch sein.
Für welche Deckung Sie sich in der Rechtsschutzversicherung entscheiden, ist von Ihrem Sicherungsanspruch abhängig. Es gibt Rechtsschutzversicherungen mit einer unbegrenzten Deckung, aber auch Angebote zwischen 300.000 und 500.000 Euro. Bedenken Sie, dass der Beitrag mit der Höhe der Deckungssumme steigt, hier sollten Sie Ihren Bedarf prüfen und dann entscheiden.
Warum lohnt sich die Kombiversicherung mit Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz?
Hausrat- und Haftpflichtversicherung sind wesentliche Absicherungen, die es in der Regel in jedem Haushalt gibt. Viele Versicherungsnehmer entscheiden sich zudem für eine Rechtsschutzversicherung. Was liegt näher, als diese Versicherungen in einer Paketlösung zu bündeln? Durch die Kombination erzielen Sie einen Beitragsrabatt. Zudem profitieren Sie von einer einfachen Verwaltung und Buchhaltung, denn Sie zahlen nur einen Beitrag für alle drei Versicherungen. Es werden also nicht zu unterschiedlichen Terminen verschiedene Beiträge von Ihrem Konto abgebucht. Stattdessen zahlen Sie einen Beitrag und profitieren dabei von einer übersichtlichen Finanzplanung. Es gibt nur einen Vertrag und einen Ansprechpartner für Ihre Kombiversicherung, Verlängerungen oder Vertragsänderungen werden damit einfacher.
Darum lohnt sich die Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz:
- Rabatte durch die Bündelung von drei Verträgen
- geringer Verwaltungsaufwand da nur ein Vertrag
- ein Beitrag für drei Versicherungen
- ein Ansprechpartner
Worauf sollte ich bei einem Vergleich der Kombiversicherungen achten?
Achten Sie bei einem Vergleich der Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz darauf, dass alle Leistungen auf die Sie Wert legen, im Vertrag enthalten sind. Darüber hinaus sollten Sie vor Abschluss prüfen, ob eine Paketlösung tatsächlich zu Einsparungen führt. Vergleichen Sie idealerweise Einzelverträge mit identischen Leistungen mit dem Angebot der Kombiversicherung.
Unter Umständen gibt es bei einigen Versicherern Leistungsausschlüsse: Prüfen Sie diese Vertragsbestandteile genau. Sie sollten nicht ausschließlich auf den Beitrag der Kombiversicherung fokussieren, sondern vor allem das Preis-Leistungsverhältnis im Blick haben.
Checkliste für Ihre Kombiversicherung
- Vergleich von Einzelpolicen und Kombiversicherung
- Prüfung der einzelnen Leistungsbausteine
- Festlegung der Deckungssummen
- Definition eventueller Zusatzbausteine wie die Fahrradversicherung in der Hausrat
Wie hoch sind die Beiträge zur Kombiversicherung Hausrat und Haftpflicht?
Bei der Beitragshöhe spielen die Deckungssummen der einzelnen Versicherungsbestandteile Ihrer Kombiversicherung eine wesentliche Rolle. Je höher die vereinbarten Deckungssummen, desto höher ist der Versicherungsbeitrag. Zudem kommt es natürlich auf die Leistungen an. Entscheiden Sie sich für eine Basisabsicherung ist der Beitrag günstiger als bei einer Premiumabsicherung die ein umfangreiches Leistungsniveau bietet.
Tipp. Entscheiden Sie sich für eine jährliche Zahlungsweise, erhalten Sie bei den meisten Versicherungen einen Beitragsrabatt.
Wie wird ein Schaden in der Kombiversicherung abgewickelt?
Die Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz überzeugt mit nur einem Ansprechpartner. Unabhängig davon, ob es sich um einen Hausrat-, Haftplficht- oder Rechtsschutzschaden handelt, müssen Sie Ihren Versicherer sofort nach Schadeneintritt informieren. In der Regel gibt es die Möglichkeit, den Schaden telefonisch oder online zu melden. Nach der Schadenmeldung erhalten Sie Informationen, wie im Einzelfall weiter vorzugehen ist. Verzichten Sie darauf, ohne Abstimmung mit der Versicherung aktiv zu werden. Wichtig ist nur, dass Sie als Versicherungsnehmer dazu verpflichtet sind, Folgeschäden zu vermeiden und den eingetreten Schaden möglichst gering zu halten.
Wie kann ich eine Kombiversicherung kündigen?
Sie haben sich für eine Paketlösung entschieden, das heißt, Sie können die Kombiversicherung nur ingesamt kündigen, Die Kündigung eines einzelnen Versicherungsbestandteils ist nicht möglich. Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist bei allen Versicherungen drei Monate zum Ablauf des Versicherungsjahres. Bei den meisten Anbietern entspricht das Versicherungsjahr dem Kalenderjahr – diese Information finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen. Kündigen Sie die Komiversicherung nicht, verlängert Sie sich um ein weiteres Laufzeitjahr.